Josefine Walther
Josefine Walther kam erst 2004, mit fünfzig Jahren zur Malerei. Bei dem Besuch eines Künstlers, der auf ihrer Terrasse an der Staffelei werkelte, diskutierte sie liebevoll beratend mit ihm über sein Werk (bei einem guten Freund darf man das). Zum Finale kam schließlich die Antwort: „Mach doch selber!“
Das tat sie. Innerhalb kurzer Zeit entstanden autodidaktisch, learning by doing, erst mit Ölpastellkreide auf Papier, dann Acryl-, schließlich Öl auf Leinwand, eine Reihe von Bildern. Ihr Interesse an Menschen, deren Kultur, Musik und Essen inspirierte sie immer, etwas Neues auszuprobieren. Ausstellungen „Afrika“, „Asien“, „Kuba“, „ Brasilien“ oder die eigene Heimat am „Rhein und Hunsrück“, immer gab es Neues zu entdecken.
Seit 2006 Ausstellungen:
Breisach, Offenburg, St. Goar, Boppard, Oberwesel, Bad Wildungen, Simmern
Den Künstlernamen Hadédou benutzt sie seit Beginn, in Erinnerung an eine liebe Großfamilie in Burkina Faso, die sie während eines längeren Aufenthalts dort quasi adoptiert hatte.
Hadédou, die Frau von Dédougou.
Ferienaktion Künstler für Frieden
Der kunterbunte Elefant ist auf dem letzten Event Hunsrücker Kunsttage "Künstler für den Frieden entstanden"
Das tolle Werk wurde von meinen Enkelinnen Henrietta und Charlotta in den 2 Wochen Workshop hergestellt